Sie überlegen, Ihre WordPress Webseite erstellen zu lassen und fragen sich, ob sich das Geld für einen Profi wirklich lohnt? Die schnelle Antwort: Ja, auf jeden Fall. Eine professionell gebaute Seite ist viel mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist das strategische Fundament für Ihren Erfolg im Netz, spart Ihnen eine Menge Zeit und am Ende auch Kosten.
Warum sich eine professionelle WordPress Webseite auszahlt
Die Entscheidung für eine neue Webseite ist schnell getroffen. Doch dann kommt die entscheidende Frage: Selber machen oder machen lassen? Der Do-it-yourself-Ansatz mit Baukästen lockt zwar mit niedrigen Preisen, aber man stößt technisch und strategisch verdammt schnell an seine Grenzen. Eine professionelle WordPress Webseite ist dagegen eine echte Investition, die sich bezahlt macht, weil Sie von gezieltem Expertenwissen profitieren. Fordern Sie noch heute einen kostenlosen Homepage-Entwurf an und überzeugen Sie sich selbst.
Mehr als nur ein schickes Design
Eine gute Agentur liefert nicht einfach nur ein hübsches Layout. Sie bringt ein ganzes Arsenal an Fachwissen mit, das online den Unterschied macht.
Stellen Sie sich einen lokalen Handwerksbetrieb vor. Die selbst gebastelte Seite listet vielleicht die Kontaktdaten auf. Das war’s. Die professionelle Seite hingegen ist von Grund auf für lokale Suchanfragen (Local SEO) optimiert, lädt auf dem Handy in Sekundenschnelle und leitet den Besucher zielsicher zur Angebotsanfrage.
Die Vorteile einer professionellen Umsetzung liegen auf der Hand:
- Saubere Technik und Sicherheit: Profis schreiben sauberen Code, bauen die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ein und sorgen dafür, dass Ihre Webseite vor Angriffen geschützt ist.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Anfang an: Eine professionelle Seite wird mit einem soliden SEO-Fundament gebaut, damit neue Kunden Sie bei Google auch wirklich finden.
- Top User Experience (UX): Besucher finden sich sofort zurecht. Das erhöht die Verweildauer und steigert die Chance, dass jemand bei Ihnen anfragt oder etwas kauft.
- Zukunftssicher und skalierbar: Ihre Webseite kann mit Ihrem Unternehmen wachsen. Ein Online-Shop oder ein Buchungssystem? Lässt sich später problemlos integrieren.
Ein Profi an Ihrer Seite verwandelt Ihre Vision nicht nur in eine Webseite, sondern in ein schlagkräftiges Marketing-Instrument, das handfeste Ergebnisse bringt. Probieren Sie es aus und fordern Sie einen kostenlosen Homepage-Entwurf an, um live zu sehen, was möglich ist.
Mit WordPress auf der sicheren Seite
Die Entscheidung für WordPress als technische Basis ist dabei goldrichtig. Prognosen zeigen, dass 2025 rund 78,69 % aller CMS-basierten Webseiten in Deutschland auf WordPress laufen werden. Diese erdrückende Dominanz gegenüber Systemen wie Wix (13,59 %) ist ein klares Zeichen für Zuverlässigkeit und eine gigantische, aktive Entwickler-Community. Für Sie bedeutet das: langfristige Sicherheit, ständige Weiterentwicklung und unzählige Erweiterungsmöglichkeiten. Mehr zur Verbreitung von WordPress und seinen Marktanteilen können Sie hier nachlesen.
Abgesehen von der reinen Firmenpräsenz ist eine professionelle WordPress-Seite auch die perfekte Grundlage, um ein Online passives Einkommen aufzubauen. Am Ende geht es darum, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch für alles gerüstet ist, was Sie in Zukunft mit Ihrem Unternehmen vorhaben.
Den richtigen Partner für Ihr Webprojekt finden
Wenn Sie eine WordPress Webseite erstellen lassen, steht und fällt der Erfolg mit der Wahl des richtigen Partners. Das ist eine der wichtigsten Weichenstellungen im ganzen Prozess. Sie brauchen nicht nur jemanden, der technisch topfit ist, sondern einen Dienstleister, der Ihr Geschäft versteht, mitdenkt und Sie proaktiv berät. Der Markt ist riesig und unübersichtlich – von Freelancern über spezialisierte WordPress-Agenturen bis hin zu großen Full-Service-Anbietern ist alles dabei.
Die beste Wahl für Sie hängt ganz von Ihren Zielen, Ihrem Budget und dem gewünschten Betreuungsaufwand ab. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die man kennen sollte, bevor man sich entscheidet.
Freelancer, Agentur oder doch Full-Service?
Die Entscheidung, wer Ihre Webseite umsetzen soll, kann schnell überfordern. Um Ihnen einen klaren Überblick zu geben, haben wir die typischen Dienstleister einmal gegenübergestellt. So sehen Sie schnell, welche Option am besten zu Ihrem Vorhaben passt.
Vergleich von Webdesign-Dienstleistern
Ein Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter-Typen, um die beste Wahl für Ihr WordPress-Projekt zu treffen.
Dienstleister-Typ | Vorteile | Nachteile | Ideal für |
---|---|---|---|
Freelancer | Günstiger, sehr flexibel, direkter Draht, oft hoch spezialisiert. | Begrenzte Kapazitäten, Ausfallrisiko (Krankheit, Urlaub), meist nur ein Experte ohne Team im Rücken. | Kleinere Projekte, Start-ups oder klar umrissene Aufgaben, bei denen nur eine Fähigkeit (z. B. reines Design) gebraucht wird. |
WordPress-Agentur | Gebündeltes Expertenwissen (Design, Code, SEO), feste Prozesse, hohe Zuverlässigkeit und feste Ansprechpartner. | Teurer als Freelancer, bei spontanen Änderungen manchmal weniger flexibel. | Mittelständische Unternehmen, anspruchsvolle Firmenwebseiten und Projekte, die mehrere Disziplinen erfordern. |
Full-Service-Agentur | Alles aus einer Hand (Webseite, Marketing, Branding), strategische Beratung weit über das Webprojekt hinaus. | Höchstes Preisniveau, Kommunikation kann durch mehrere Abteilungen etwas länger dauern. | Größere Unternehmen mit komplexen Marketingzielen, die eine langfristige, strategische Partnerschaft suchen. |
Wie Sie sehen, gibt es keine „beste“ Lösung für alle. Es kommt immer auf die Komplexität Ihres Projekts an. Wenn Sie zum Beispiel eine spezialisierte Lösung wie eine gute Homepage für Praxen und Zahnärzte benötigen, ist eine Agentur mit Erfahrung in genau dieser Branche oft die deutlich bessere Wahl.
Worauf Sie bei der Auswahl wirklich achten müssen
Ein schickes Portfolio allein reicht nicht aus. Das ist nur die Oberfläche. Um herauszufinden, ob ein Partner wirklich gut ist, müssen Sie ein bisschen tiefer graben. Sehen Sie selbst, was möglich ist, und holen Sie sich einen kostenlosen Homepage-Entwurf.
Stellen Sie im ersten Gespräch die richtigen Fragen:
- Wie läuft das Projekt ab? Fragen Sie nach dem genauen Prozess. Wer ist mein fester Ansprechpartner? Wie und wie oft halten wir Kontakt?
- Zeigen Sie mir passende Referenzen! Bitten Sie um konkrete Beispiele, die Ihrem Projekt ähneln. Scheuen Sie sich nicht, bei ein, zwei Referenzkunden anzurufen und nach deren echten Erfahrungen zu fragen.
- Was steckt unter der Haube? Wie sorgt die Agentur für schnelle Ladezeiten, Sicherheit und eine perfekte Darstellung auf dem Handy? Wird ein Standard-Theme angepasst oder eine individuelle Lösung für Sie entwickelt?
Ein guter Partner wird Ihre Fragen nicht nur beantworten, sondern selbst welche stellen. Er will Ihr Geschäftsmodell verstehen, um eine Webseite zu bauen, die wirklich einen Mehrwert liefert.
Die Zusammenarbeit im Team stellt sicher, dass alle wichtigen Aspekte – von Design über Technik bis zur Marketingstrategie – von Anfang an perfekt ineinandergreifen.
Am Ende bekommen Sie so nicht nur eine hübsche Webseite, sondern ein echtes Werkzeug, das für Ihr Unternehmen arbeitet.
Das perfekte Briefing für Ihre neue Webseite
Wenn Sie eine WordPress Webseite erstellen lassen, ist eines ganz entscheidend: das Briefing. Sehen Sie es als die Brücke zwischen Ihrer Vision und dem, was die Agentur am Ende für Sie umsetzt. Aus Erfahrung kann ich sagen: Viele Projekte geraten ins Stocken oder werden unnötig teuer, weil die Anforderungen am Anfang einfach nicht klar genug waren.
Ein sauberes Briefing ist Ihre beste Versicherung gegen Missverständnisse. Es schafft klare Erwartungen auf beiden Seiten und ist die verbindliche Grundlage für das ganze Projekt. Im Grunde ist es die Blaupause für Ihren Erfolg. Lassen Sie sich von Profis helfen und starten Sie mit einem kostenlosen Homepage-Entwurf.
Die Kernfragen Ihres Briefings
Bevor Sie auch nur eine Zeile für die Agentur schreiben, müssen Sie Ihre eigenen Hausaufgaben machen. Ein gutes Briefing beantwortet strategische Fragen, die viel tiefer gehen als nur das Design. Eine Agentur kann nur dann eine Webseite bauen, die wirklich für Sie arbeitet, wenn sie versteht, was Ihr Unternehmen im Kern antreibt.
Stellen Sie sich vor allem diese Fragen:
- Wer ist Ihre Zielgruppe? Beschreiben Sie Ihre Traumkunden so genau wie möglich. Sprechen Sie mit Handwerkern, Ärzten, jungen Familien oder vielleicht mit Entscheidern im B2B-Bereich? Je klarer dieses Bild ist, desto treffsicherer können Design und Texte gestaltet werden.
- Was sind Ihre Geschäftsziele? Eine Webseite ist ja kein Selbstzweck. Was soll sie konkret für Sie erreichen? Setzen Sie sich messbare Ziele, zum Beispiel „20 % mehr Anfragen über das Kontaktformular“ oder „Steigerung der Newsletter-Anmeldungen um 50 pro Monat“.
- Was macht Sie einzigartig? Bringen Sie auf den Punkt, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet (Ihre Unique Selling Proposition, kurz USP). Warum sollte ein Kunde bei Ihnen kaufen und nicht nebenan?
Ein Briefing ist kein reiner Wunschzettel für Design-Ideen. Es ist ein strategisches Dokument. Es beantwortet die „Warum“-Frage hinter jeder Funktion und zwingt Sie, über den reinen Nutzen für Ihr Geschäft nachzudenken, statt sich in Details zu verlieren.
Struktur und technische Details festlegen
Steht die strategische Basis, geht es ans Eingemachte: die Struktur und die technischen Anforderungen. Hier legen Sie sozusagen das Skelett Ihrer zukünftigen Webseite fest.
Die Sitemap als Grundgerüst
Beginnen Sie mit einer simplen Liste aller geplanten Unterseiten. Diese sogenannte Sitemap gibt der Agentur einen ersten, aber entscheidenden Überblick über den Umfang des Projekts.
Für einen lokalen Dienstleister könnte das zum Beispiel so aussehen:
- Startseite (Ihre Visitenkarte: Kurzvorstellung, USPs, wichtigste Leistungen)
- Über uns (Wer steckt dahinter? Team, Geschichte, Werte)
- Leistungen
- Leistung A
- Leistung B
- Leistung C
- Referenzen / Projekte (Zeigen Sie, was Sie können!)
- Kontakt (Formular, Karte, direkte Ansprechpartner)
- Blog / Ratgeber
- Impressum & Datenschutz
Technische und gestalterische Wünsche
Jetzt kommt alles andere rein, was wichtig ist. Das können zum Beispiel sein:
- Design-Inspiration: Legen Sie ein Moodboard an. Sammeln Sie Links zu 3-5 Webseiten, deren Stil Ihnen gefällt. Wichtig: Notieren Sie kurz, was genau Ihnen daran zusagt – sind es die Farben, die Schriften, die Art der Bilder?
- Funktionen: Brauchen Sie etwas Spezielles? Einen Online-Shop, ein Buchungstool für Termine, einen geschützten Mitgliederbereich oder soll die Seite mehrsprachig sein?
- Konkurrenzanalyse: Nennen Sie 2-3 Ihrer Hauptkonkurrenten. Was machen deren Webseiten gut? Was gefällt Ihnen überhaupt nicht? Diese Information ist für eine Agentur pures Gold.
Ein solch durchdachtes Briefing ist die Basis für jede professionelle Webentwicklung und sorgt dafür, dass das Ergebnis am Ende genau Ihren Zielen entspricht.
Der Projektablauf von der Idee bis zum Go-Live
Sobald Sie den richtigen Partner gefunden und ein sauberes Briefing aufgesetzt haben, kann die eigentliche Umsetzung losgehen. Wenn Sie eine WordPress Webseite erstellen lassen, hilft es ungemein, den typischen Ablauf zu kennen. Das gibt Ihnen Sicherheit und die Möglichkeit, den Fortschritt zu verfolgen, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Visualisieren Sie Ihr Projekt schon jetzt mit einem kostenlosen Homepage-Entwurf.
Ein gutes Webprojekt braucht eine klare Struktur. Viele Agenturen orientieren sich dabei an bewährten Methoden aus dem IT-Projektmanagement. Das sorgt dafür, dass Ihre Vision Schritt für Schritt in eine funktionierende Webseite verwandelt wird.
Kick-off und Konzeption: Das Fundament wird gelegt
Alles startet mit einem gemeinsamen Kick-off. Hier kommen alle an einen Tisch: Sie als Kunde und das Kernteam der Agentur, also meist Projektmanager, Designer und Entwickler. Gemeinsam wird das Briefing besprochen, letzte Unklarheiten beseitigt und ein konkreter Zeitplan mit den wichtigsten Meilensteinen festgeklopft.
Direkt danach geht es in die Konzeption. Auf Basis Ihrer Sitemap und Wünsche entstehen erste Wireframes. Das sind quasi die Baupläne Ihrer Webseite – ganz ohne Farbe und schicke Bilder. Sie zeigen nur, wo welches Element später seinen Platz hat: Logo, Menü, Buttons und so weiter. Ihre Aufgabe ist es, diese Struktur zu prüfen und grünes Licht zu geben.
Design und visuelle Gestaltung: Ihre Webseite bekommt ein Gesicht
Steht das Grundgerüst, wird es kreativ. Die Designer hauchen den Wireframes Leben ein und erstellen die Mockups. Das sind farbige, detaillierte Entwürfe, die Ihnen ein genaues Bild davon vermitteln, wie die fertige Webseite aussehen wird. Meist beginnt man mit der Startseite und einer wichtigen Unterseite.
Jetzt ist Ihr Feedback Gold wert. Passen die Farben zu Ihrer Marke? Wirkt die Bildsprache so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Spricht das Design Ihre Zielgruppe an? In dieser Phase können Sie noch grundlegende Wünsche zum Look-and-Feel äußern, bevor die Programmierer mit ihrer Arbeit beginnen.
Gutes Design ist immer ein Dialog. Es lebt von offener Kommunikation und regelmäßigen Feedbackrunden. Scheuen Sie sich nicht, Wünsche zu äußern – eine professionelle Agentur plant genau dafür Puffer ein.
Durch diese enge Zusammenarbeit stellen Sie sicher, dass am Ende eine Webseite entsteht, die nicht nur technisch einwandfrei ist, sondern auch optisch voll und ganz überzeugt.
Entwicklung und Inhaltspflege: Es wird technisch
Mit Ihrem Go für das Design starten die Entwickler. Sie verwandeln die Mockups in sauberen Code und bauen die Webseite im WordPress-System auf. Parallel dazu sind oft Sie gefragt: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, die finalen Texte, Bilder und Videos zu liefern. Planen Sie dafür genug Zeit ein, denn fehlende Inhalte sind einer der häufigsten Gründe für Verzögerungen.
Ganz am Ende, kurz vor dem großen Moment, steht die Qualitätssicherung. Die Agentur testet die Webseite auf Herz und Nieren: Funktionieren alle Links und Formulare? Sieht die Seite auf dem Smartphone genauso gut aus wie auf dem Desktop? Sind die Ladezeiten flott? Erst wenn alles passt, wird der Schalter umgelegt und Ihre neue WordPress-Webseite geht live.
Dass Sie mit WordPress auf das richtige Pferd setzen, zeigen die Zahlen. Im Jahr 2025 läuft die Plattform mit einem Marktanteil von 62,8 % bei den Content-Management-Systemen an der Spitze und befeuert über 43 % aller Webseiten weltweit. Mit mehr als 810 Millionen Installationen ist Ihre Investition absolut zukunftssicher.
Und was passiert nach dem Launch Ihrer Webseite?
Endlich ist es so weit, die neue Webseite ist live! Die Freude ist riesig. Aber hier fängt die eigentliche Arbeit erst an. Wenn Sie eine WordPress Webseite erstellen lassen, ist der Go-Live nicht das Ziel, sondern der Startschuss. Betrachten Sie Ihre Webseite nicht als fertiges Produkt, sondern als Ihr wichtigstes Marketing-Werkzeug – und das will gepflegt werden, um dauerhaft für Sie zu arbeiten.
Stellen Sie es sich wie bei einem Auto vor: Ohne regelmäßige Inspektion leidet die Leistung und Sicherheit. Ein professioneller Wartungsvertrag mit Ihrer Agentur ist deshalb keine optionale Ausgabe, sondern eine absolut sinnvolle Investition in die Zukunft Ihres digitalen Aushängeschilds.
Die drei Säulen der professionellen Webseiten-Pflege
Die laufende Betreuung Ihrer Seite steht auf drei entscheidenden Säulen. Jede einzelne ist unverzichtbar, um Performance, Sicherheit und die Relevanz Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten.
1. Technische Wartung
Das ist das Fundament. Ohne eine blitzsaubere technische Basis verliert Ihre Seite schnell an Wert und wird zum Risiko. Eine gute Agentur nimmt Ihnen hier die wichtigsten Aufgaben ab:
- Regelmäßige Updates: WordPress, Themes, Plugins – alles wird ständig weiterentwickelt, um Sicherheitslücken zu schließen. Veraltete Software ist das Einfallstor Nummer eins für Hacker. Das muss man einfach so klar sagen.
- Tägliche Backups: Sollte doch mal was passieren, sei es durch einen Angriff oder einen menschlichen Fehler, kann Ihre Seite mit einem aktuellen Backup im Handumdrehen wiederhergestellt werden. Ein absolutes Muss.
- Sicherheitsscans: Proaktive Überwachung auf Schadsoftware und verdächtige Aktivitäten schützt nicht nur Ihre Daten, sondern auch die Ihrer Besucher.
2. Inhaltliche Pflege
Eine Webseite, auf der sich monatelang nichts tut, wirkt schnell verlassen und verliert für Google und Ihre Kunden an Bedeutung. Es geht darum, die Inhalte frisch zu halten. Das kann ein neuer Blogbeitrag sein, aktuelle Teamfotos oder eine angepasste Leistungsbeschreibung.
Eine lebendige Webseite signalisiert Google und Ihren Kunden: Hier ist jemand aktiv, hier passiert was! Regelmäßige, gute Inhalte sind einer der stärksten Hebel für nachhaltige Sichtbarkeit im Netz.
Neugierig, wie gepflegte und lebendige Webseiten aussehen können? Schauen Sie sich doch mal unsere Referenzen und Kundenprojekte an und lassen Sie sich inspirieren.
3. Strategische Weiterentwicklung
Der Markt schläft nicht, und Ihre Webseite sollte es auch nicht tun. Hier geht es nicht nur ums Instandhalten, sondern um gezielte Verbesserungen. Anhand von Nutzerdaten analysieren wir, was gut läuft und wo noch Luft nach oben ist.
Vielleicht springen Besucher auf einer wichtigen Seite immer wieder ab? Dann wird es Zeit, hier anzusetzen und die Conversion-Rate zu steigern. Oder Sie möchten Ihren Service erweitern und ein neues Tool, wie etwa für Online-Buchungen, integrieren.
Eine gute Agentur ist hier mehr als nur ein Dienstleister – sie ist Ihr strategischer Partner. Wir denken mit, schlagen proaktiv Verbesserungen vor und sorgen dafür, dass Ihre Webseite nicht nur heute, sondern auch in Zukunft für Sie Ergebnisse liefert.
Häufige Fragen zur Webseitenerstellung: Kurz und knapp beantwortet
Wenn man überlegt, eine WordPress-Webseite erstellen zu lassen, kommen am Ende oft dieselben Fragen auf. Das ist ganz normal. Wir haben die häufigsten für Sie gesammelt und beantworten sie hier kurz und bündig, damit Sie Klarheit für Ihre Entscheidung gewinnen.
Was kostet eine WordPress Webseite?
Die ehrliche Antwort? Das kommt ganz darauf an. Die Kosten sind immer so individuell wie Ihr Projekt selbst und hängen stark vom Umfang ab. Eine einfache, aber professionelle Unternehmensseite ohne viele Spezialfunktionen startet oft im niedrigen vierstelligen Bereich.
Wenn es aber komplexer wird – zum Beispiel mit einem E-Commerce-Shop, individuell programmierten Funktionen oder einem sehr ausgefallenen Design – kann der Preis natürlich deutlich höher liegen. Eine seriöse Agentur wird Ihnen aber niemals eine Zahl aus der Luft nennen. Nach einem ausführlichen Erstgespräch bekommen Sie immer ein transparentes und detailliertes Angebot, das genau auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Sie können ganz unverbindlich mit einem kostenlosen Homepage-Entwurf starten.
Wie lange dauert die Erstellung?
Auch hier ist die Dauer flexibel und richtet sich danach, wie aufwendig Ihre neue Webseite wird. Für eine typische Unternehmensseite können Sie grob mit einer Projektdauer von vier bis acht Wochen rechnen.
Ein ganz entscheidender Faktor für das Tempo sind übrigens Sie selbst! Wie schnell können Sie uns die nötigen Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos liefern? Je zügiger die Abstimmungen und Ihre Zuarbeit laufen, desto schneller geht Ihr Projekt live.
Der größte Vorteil von WordPress? Die Unabhängigkeit. Da es sich um ein Open-Source-System handelt, gehören die Webseite und alle Ihre Daten nach Projektabschluss zu 100 % Ihnen. Sie sind an niemanden gebunden und können die Betreuung jederzeit in andere Hände geben.
Warum WordPress und kein Baukasten?
Klar, Baukastensysteme sehen auf den ersten Blick oft einfach und günstig aus. Für ein ernsthaftes Geschäft stoßen sie aber meistens ziemlich schnell an ihre Grenzen, vor allem, wenn Ihr Unternehmen wächst.
WordPress hingegen ist eine ganz andere Hausnummer. Es bietet Ihnen eine praktisch unbegrenzte Flexibilität und ist jederzeit skalierbar. Sie behalten die volle Kontrolle über jedes Detail – vom Design über spezielle Funktionen bis hin zur Suchmaschinenoptimierung. Wenn Sie eine WordPress Webseite erstellen lassen, investieren Sie nicht nur in eine Webseite, sondern in eine zukunftssichere Plattform, die mit Ihren Ambitionen Schritt hält.
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu machen und Ihre Vision in eine professionelle Webseite zu verwandeln? Bei Dare Solutions bekommen Sie nicht nur eine Webseite, sondern einen echten Partner für Ihren digitalen Erfolg. Überzeugen Sie sich selbst und starten Sie risikofrei mit einem kostenlosen Homepage-Entwurf.